Nachdem wir am Nelson Lakes Nationalpark drei Tage auf gutes Wetter gewartet hatten, konnten wir endlich mit unserem Plan fortfahren und einen Hike durch den Nationalpark starten. Unser Ziel war der Lake Angelus auf 1700 m Hoehe und soviel kann ich dazu sagen: das Warten hat sich gelohnt! Wir waren insgesamt drei Tage unterwegs.
Unser Ausgangspunkt war das Visitor Centre am Lake Rotoiti, von wo aus wir dem Ufer bis zur Coldwater Hut am anderen Ende des Sees folgten.
Der See ist umgeben von Bergen, an denen sich die Fluesse in die Tiefe stuerzen und Wasserfaelle bilden.
Die Whiskey Falls.
Die Coldwater Hut - unser Quartier fuer die erste Nacht.
Der zweite Tag fuehrte uns dann vom See weg und hinauf in die Berge.
Der Weg war meistens nicht zu erkennen und nur durch ein paar Pfeile an den Baeumen markiert. Es ging wirklich querfeldein durch die Wildnis. Manchmal ging es dann auch an den Seiten einfach mal 30 m steil hinunter .
\
Wie gesagt: der Weg war eigentlich nicht vorhanden :D
Es wurde immer steiler und steiler. die letzten 800 m bis zum Lake Angelus musste man den Hang hinauf klettern, was viel Kraft und Motivation kostete :D
Oben angekommen!
Die Hut war fuer den Abend komplett ausgebucht und so entschlossen wir uns zum Freedom Camping. Draussen war es kalt und windig also blieben wir so lange in der Hut bis ein Ranger uns rausgeworfen hat. Die Familie, die wir auf der Wanderung kennengelernt haben, luden uns direkt fuer ein paar Naechte nach Blenheim ein! Auf dem Rueckweg zur Nordinsel werden wir dort mal vorbeischauen.
Die Nacht war windig und kalt aber die Aussicht am Morgen war es absolut wert!
Der Rueckweg ueber die Robert Ridge Route gestaltete sich spektakulaer. Es ging am Bergkamm entlang und so hatte man durchgehend eine geniale Aussicht.
Unser Ausgangspunkt: der Lake Rotoiti vom Mt. Robert aus.
Noch gestern sind wir nach Westport an der noerdlichen West Coast gefahren und heute geht's weiter nach Karamea!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen