Nachdem sich unser Adrenalinspiegel wieder etwas gesenkt hat, konzentrierten wir uns auf das, was den Nationalpark wirklich ausmacht: die zwei großen Gletscher, die sich von den höchsten Bergen des Landes bis fast ans Meer hinunter winden. Das Gebirge kommt dabei dem Meer so nah, dass es wie eine Wand in den Himmel ragt.
Der Franz Josef Gletscher
Am Franz Josef Gletscher.
Die Gletscherzunge befindet sich auf 350 m über NN!
Um ganz ehrlich zu sein waren wir von den Gletschern ein wenig enttäuscht. Sie sind in den letzten Jahren so extrem geschrumpft, dass man von unten nicht wirklich viel davon sehen konnte und nach der Aussicht aus dem Flugzeug wirkte selbst die Spitze des Alex Knob auf 1303 m nicht hoch genug :D Dafür waren die Berge an sich umso beeindruckender. Den Blick auf die majestätischen Bergspitzen des Mount Cook und Mount Tasmans vom Meer aus vergesse ich mit Sicherheit nie!
Gillespies Beach
Dieses Bild wurde am Strand aufgenommen!
Der Lake Matheson
Der Lake Matheson ist bekannt fuer das Fotomotiv, das er bei klarer Sicht und Windstille bietet: den Mount Cook und seine Spiegelung im Wasser. Windstill war es bei uns nicht aber die Sicht war perfekt!
"Once in a while
you may come across a place
where everything
seems as close to perfection
as you will ever need.
And striving to be faultless
the air on its knees
holds the trees apart,
yet nothing is categorically
thus, or that, and before the dusk
mellows and fails
the light is like honey
on the stems of tussock grass,
and the shadows
are mauve birthmarks
on the hills."
( Place, Brian Turner )
- Mount Cook und Mount Tasman vom Lake Matheson aus.
Der Fox Gletscher
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen